- kodifiziertes Recht
- kodifiziertes Recht n
1. GEN codified law;
2. PAT, RECHT statute law
* * *n 1. <Geschäft> codified law; 2. <Patent, Recht> statute law
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Recht Indiens — Das Recht Indiens bezeichnet die Gesamtheit gerichtlich durchsetzbarer gesellschaftlicher Normen in Indien. Inhaltsverzeichnis 1 Rechtsgeschichte 2 Verfassungsrecht 3 Gerichtsorganisation 4 Literat … Deutsch Wikipedia
Recht auf Selbstbestimmung — Bei dem Selbstbestimmungsrecht der Völker (vereinzelt auch Wilsonsches System genannt), das im 20. Jahrhundert maßgeblich durch den amerikanischen Präsidenten Woodrow Wilson ins Gespräch gebracht wurde, geht es um einen völkerrechtlichen… … Deutsch Wikipedia
kodifizieren — ko|di|fi|zie|ren 〈V. tr.; hat〉 in einem Gesetzbuch zusammenfassen (Rechtsbestimmungen) ● kodifiziertes Recht [<lat. codex „Verzeichnis“ + facere „machen“] * * * ko|di|fi|zie|ren <sw. V.; hat [zu ↑ Kodex u. lat. facere = machen]: 1.… … Universal-Lexikon
Gesetzespositivismus — Rechtspositivismus bezeichnet eine Lehre innerhalb der Rechtsphilosophie bzw. Rechtstheorie, die die Geltung von Normen allein auf deren positive Setzung („kodifiziertes Recht“) und ihre soziale Wirksamkeit zurückführt. Den Gegensatz des… … Deutsch Wikipedia
Rechtspositivismus — bezeichnet eine Lehre innerhalb der Rechtsphilosophie bzw. Rechtstheorie, welche die Geltung von Normen allein auf deren positive Setzung („kodifiziertes Recht“; normativer Rechtspositivismus, z. B. Hans Kelsen) oder/und ihre soziale… … Deutsch Wikipedia
Rechtspositivist — Rechtspositivismus bezeichnet eine Lehre innerhalb der Rechtsphilosophie bzw. Rechtstheorie, die die Geltung von Normen allein auf deren positive Setzung („kodifiziertes Recht“) und ihre soziale Wirksamkeit zurückführt. Den Gegensatz des… … Deutsch Wikipedia
Ronald Dworkin — (2008) Ronald M. Dworkin (* 11. Dezember 1931 in Worcester, Massachusetts, USA) ist ein Philosoph, der in erster Linie durch seine Beiträge zur Rechtsphilosophie, politischen Philosophie und … Deutsch Wikipedia
Case Law — Fallrecht (engl.: case law) ist eine Methode der Rechtsfindung, die im anglo amerikanischen Rechtskreis angewandt wird. Im Unterschied zum römisch europäischen Rechtssystem stützt sich die Rechtsfindung auf Tradition und Präzedenzfälle, die aus… … Deutsch Wikipedia
Case law — Fallrecht (engl.: case law) ist eine Methode der Rechtsfindung, die im anglo amerikanischen Rechtskreis angewandt wird. Im Unterschied zum römisch europäischen Rechtssystem stützt sich die Rechtsfindung auf Tradition und Präzedenzfälle, die aus… … Deutsch Wikipedia
Fallrecht — (engl.: case law) ist eine Methode der Rechtsfindung, die im anglo amerikanischen Rechtskreis angewandt wird. Im Unterschied zum römisch europäischen Rechtssystem stützt sich die Rechtsfindung auf Tradition und Präzedenzfälle, die aus früherer… … Deutsch Wikipedia
Präzedenzrecht — Fallrecht (engl.: case law) ist eine Methode der Rechtsfindung, die im anglo amerikanischen Rechtskreis angewandt wird. Im Unterschied zum römisch europäischen Rechtssystem stützt sich die Rechtsfindung auf Tradition und Präzedenzfälle, die aus… … Deutsch Wikipedia